Mauser Modell 1887 (Osmanisch)
Das Mauser Modell 1887 war eine frühe Mauser-Ausführung, die in größerer Stückzahl an das Osmanische Reich geliefert wurde und den Beginn einer engen Rüstungszusammenarbeit mit Deutschland markierte.
Im Unterschied zu späteren Stangenmagazin‑ oder Kastenmagazin‑Systemen verfügt dieses Modell über ein Röhrenmagazin unter dem Lauf, das mehrere Patronen hintereinander aufnimmt.
Die Waffe verschoss die Schwarzpulverpatrone 9,5 × 60 mm R und wurde in den Mauser‑Werken in Oberndorf gefertigt.
Technische Daten (zum Modell 1887 / türkische Lieferung):
Kaliber: 9,5 × 60 mm R (Schwarzpulverpatrone)
Magazintyp: Röhrenmagazin unter dem Lauf
Magazinkapazität: ca. 8 Schuss (abhängig von Ausführung)
System: Mauser‑Verschluss (frühe Mauser‑Konstruktion)
Lauflänge: ca. 765 mm
Gesamtlänge: ca. 1.300 mm
Gewicht: ca. 4,3 kg
Visierung: einstellbares Klappvisier (bis ~1.600 m)
Bestellmenge: Das Osmanische Reich bestellte für seine Streitkräfte große Stückzahlen dieses Typs — historisch werden Bestellzahlen von rund 500.000 Exemplaren genannt (je nach Quelle variieren die Angaben).
Sie kam in den Konflikten des späten 19. Jahrhunderts zum Einsatz und hat heute Sammlerwert.